❄
Winter erleben in Nesselwang
Nesselwang ist der nördlichste alpine Ort im Allgäu. Der Hausberg ALPSPITZE, in Sichtweite unseres Alpenchalet Sonnenröschen, bietet ideale Bedingungen für Familien, Anfänger und Fortgeschrittene.
Alpspitz-Kombibahn 1
- 8er-Gondel und 4er-Sessel an einem Seil
- Streckenlänge 1.300 m
- Talstation bis Mittelstation bis auf 1.193 Höhenmeter.
Alpspitz-Kombibahn 2
- 8er-Gondel und 4er-Sessel an einem Seil
- Streckenlänge 880 m
- Mittelstation bis Bergstation bis auf 1.511 Höhenmeter.
Ankerlifte
Stellenbichllift
- bis zur Mittelstation mit einer Länge von 1.300 m
Kronenlift
- mit einer Länge von 1.100 m
Familienlift
- mit einer Länge von 260 m
Kinderland
- mit Übungslift für Anfänger (Skischule Nesselwang)
Alpspitzpark Nesselwang
Meilenstein der Freestyle-Szene im Allgäu
Der Alpspitzpark Nesselwang ist die erste Adresse für Freestyler im Allgäu. Der angesagte Street-Funpark ist nicht nur wintersportlich richtig gut, sondern auch ein absoluter Szenetreff.
- Flutlicht von 18:00 bis 21:00 Uhr
- Kickerline mit großen und kleineren Sprüngen
- Kidspark mit speziellen Boxen und Kickerwellen
- Erster Street-Snowpark Deutschlands
- Schneesicherheit durch eigene Schneelanzen
- Gute Erreichbarkeit und schnelle Umläufe
- Szenetreff durch gute Lage
- Neue Base für Shredder: Café Toni
Der Alpspitzpark Nesselwang eignet sich bestens für Wettkämpfe und Events. Freut euch auf die großen, regelmäßig stattfindenden Contests.....
Pistenraupen-Copilot
Das ist ein Pistenabenteuer der Extraklasse - und nicht nur für kleine Pistenraupenfans...
Im Winter bei der Pistenpräparierung dabei sein - schnell buchen, denn die Plätze als Pistenraupen- Copilot sind sehr begehrt!
Ihr wolltet schon immer 'mal wissen, wie es sich anfühlt, hoch oben im Cockpit einer Pistenraupe zu sitzen? Dann nehmen euch die Fahrer der Alpspitzbahn gerne mit in ihre Welt.
Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr (vor dem Nachtskifahren) und um 21:00 Uhr (nach dem Nachtskifahren) nehmen die Pistenbully-Profis alle Pistenraupenfans ab 10 bis 100 Jahren mit zu ihrer Arbeit.
Dauer einer Fahrt ca. 1 Stunde
Dass es ein richtiges Kunststück ist, die starke Maschine so zu führen, dass die Piste nachher wieder ganz in Form ist, können die Copiloten hier hautnah erleben. Tiefe Mulden und Gräben, die in der Nacht sonst festfrieren würden, werden perfekt geglättet. So sind die Abfahrten und der Funpark für Skifahrer, Snowboarder und Freestyler wieder ein sicherer Genuss. Aufregung, Spaß und die gigantische Aussicht auf das winterliche Lichtermeer von Nesselwang im Allgäu sind bei dieser Fahrt garantiert.
Für die Anmeldung bitte das Formular im Internet verwenden
Winterwandern
Ein besonderes Erlebnis in eurem Urlaub ist das Winterwandern. Bei Sonnenschein verzaubern die wunderschön glitzernden Schneelandschaften wie ein traumhaftes Sternenmeer.
Allein in Nesselwang sind für euch 50 Kilometer Winterwanderwege geräumt und gespurt. Neben den Touren im Tal gibt es auch zwei Strecken an der Alpspitze. Die Routen führen durch verschneite Wälder, vorbei an zugefrorenen Seen und zu herrlichen Aussichtspunkten in die Allgäuer und österreichischen Alpen.
Inmitten unberührter Natur können die Wege so gewählt werden, dass Neulinge und Geübte, auch mit Hund, gleichermaßen Freude an der Bewegung haben.
So führen die Routen durch flaches Gelände oder mitten im Tiefschnee nach oben bis auf den Gipfel. So ist das Winterwandern im schönen Allgäu garantiert abwechslungsreich. Geführte Touren finden am Dienstag, Donnerstag und Samstag statt.
Anmeldung bei der Skischule Nesselwang unter der Telefonnummer 08361/752.
Wer lieber in der Gruppe oder mit einem fachkundigen Experten laufen möchte, empfehlen wir an unserem Winterprogramm teilzunehmen. Bei den geführten Wanderungen führt euch ein Einheimischer über die schönsten Wege der Region und zu spannenden Plätzen...
Schneeschuhtouren auf die Alpspitze
Der AlpspitzCOASTER
Rodelspaß das ganze
Jahr hindurch
Der AlpspitzCOASTER, die sgn. Sommerrodelbahn, die aber auch im Winter in den Ferien und an Wochenenden in Betrieb ist, begeistert besonders mit den Nachtfahrten im Winter. Die Bahn ist bis 19:00 Uhr im Flutlichtbetrieb und beleuchtet die komplette Anlage. Mit dem Blick auf das nächtliche, winterliche Lichtermeer von Nesselwang ist die Fahrt besonders reizvoll und ein großes Erlebnis für alle mit einer Körpergröße ab 1,35 m.
Bei der Auffahrt vom Tal, mit dem 680 m langen integrierten Bergauflifter, genießt ihr die schöne Aussicht an der Alpspitze mitten in der winterlichen Natur.
Oben angekommen saust man bei einer Maximalgeschwindigkeit von 40 km/h die ca. 1.110 m auf der schienengeführten Rodelbahn über Wellen, Jumps, Kreisel, Brücken und Tunnel zurück ins Tal.
Die AlpspitzCOASTER - Eckdaten
- Start und Ende des AlpspitzCOASTERS ist im Tal.
- Kein Einstieg an der Mittelstation möglich!
- Kinder ab 8 Jahren und einer Mindestkörpergröße von 135 cm dürfen allein die Rodelbahn nutzen.
- Kinder von 3-7 Jahren dürfen den Coaster nur zusammen mit einer "älteren Person" (ab 8 Jahren) und einer Mindestkörpergröße von 135 cm benutzen.
- Die Rodelbahn ist mit modernsten Sicherheitsvorkehrungen wie Gurtverriegelung, Distanzkontrolle und Tempomat ausgestattet.
- Maximale Fahrgeschwindigkeit: 40 km/h
- Bergauf-Lifter Streckenlänge: 680 m
- Streckenlänge Abfahrt: 1.110 m
Rodeln und Schlitten fahren
Der Spaß für die ganze Familie und jedes Alter ...
... ist immer noch die beliebteste Sportart im Winter.
Die wunderschöne Bergwiesenlandschaft rund in und um Nesselwang verwandelt sich im Winter zu den perfekten Hügeln zum Rodeln und Schlittenfahren.
Diese schöne Rodelbahn befindet sich gegenüber vom Alpenchalet Sonnenröschen und ist fußläufig in ca. 4 Min. zu erreichen. Dieses Bild wurde aus dem Fenster des großen Schlafzimmers gemacht.
Biathlon-Schnupperkurs
"Auf der Biathlon-Anlage im Trendsportzentrum Allgäu habe ich die Grundlagen für meine Profi-Karriere gelegt."
Philipp Nawrath, Biathlon-Profi aus Nesselwang
Biathlon ist eine der populärsten Wintersportarten in Deutschland. Sie ist jedoch nicht nur im Fernsehen aufregend, sondern noch viel mehr wenn ihr selbst am Schießstand steht. Vereint die Kraft, Dynamik und Ausdauer mit absoluter Ruhe und Treffsicherheit. Testet Biathlon bei unserem Schnupperkurs, den es das ganze Jahr über jeden Donnerstag gibt.
Auf den Spuren des dreifachen Olympiasiegers Michael Greis, der hier in Nesselwang aufwuchs, könnt ihr im Trendsportzentrum Allgäu diesen faszinierenden Sport ausprobieren. Unsere erfahrenen Trainer schaffen es bei (fast) jedem, das „Biathlon-Gen“ einzusetzen.
Also: Tief durchatmen – Zielscheibe anvisieren – abdrücken – weiterlaufen.
Auf der modernen Biathlonanlage im Trendsportzentrum Allgäu in Nesselwang wird das zu einem unvergesslichen Erlebnis in eurem Urlaub. Da hier mit Luftgewehren gezielt wird, ist der Biathlon-Schnupperkurs ab einem Mindestalter von 12 Jahren möglich. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene können mit dem Kleinkalibergewehr schießen.
Damit ihr auch in eurem Sommerurlaub die Möglichkeit habt teilzunehmen, wird der Schnupperkurs ganzjährig angeboten. In den schneefreien Monaten könnt ihr die Distanz joggen (Laufschuhe bitte mitbringen!).
Der Biathlon-Schnupperkurs ist eine tolle Idee für Gruppen oder als Geschenk.
Pferdeschlittenfahrt durch die Allgäuer Winterlandschaft
So kennt ihr es wahrscheinlich nur aus romantischen Filmen:
Fohlenhof Sengmüller
Josbergweg 9
87459 Pfronten-Weißbach
0 83 63 / 85 21
Kutschfahrten Alwin Schwarz
Dr.-Bach-Straße 8
87497 Wertach
0172 / 85 71 130
Kutschfahrten Fischer
Schimmelreiterweg 10
87497 Wertach
0 83 65 / 12 70
Haflingerhof
Vordersulzberg 1
87672 Roßhaupten
0 83 64 / 98 48 0
Kutschfahrten Kotz
Seestraße 74
87645 Schwangau-Brunnen
0 83 62 / 85 81